„Centre Medico-Sozial Anna Maria“ in Atakpamé-Agbonou.

2006 bekam der Verein die letzten erforderlichen Stempel für den Bau einer Krankenstation in Togo vom zuständigen Ministerium. Die deutsche Botschaft hatte einen besonderen Bedarf in Atakpamé gesehen. Die Stadt mit rund 70.000 Einwohnern liegt gut 170 Kilometer von der Hauptstadt Lomé entfernt. Der ONG (Nichtregierungsorganisation) in Togo wurde ein 3800 Quadratmeter großes Grundstück von der Stadt Atakpamé notariell überschrieben. Das sich die Vereinsvertreter selbst aussuchen konnten.

Am 28. Februar 2007 war es schließlich soweit: Der Grundstein zum Bau einer Krankenstation konnte gelegt werden. Am 9. Dezember 2008 weihte Bischof Nicodéme Barrigah-Benissan mit vielen Gästen die Krankenstation ein, die den Namen „Centre Medico-Sozial ANNA MARIA“, nach der Vereinsgründerin trägt. Schnell spricht sich die Qualität der medizinischen Betreuung in der Bevölkerung herum. Die Steyler Missionsschwestern sind für den Betrieb der Einrichtung und für das Personal verantwortlich. Am Anfang nutzen durchschnittlich 600 Patienten im Monat die Station, die sich schon nach gut einem Jahr finanziell selbst trägt.

2010 wurde mit dem Bau eines Schwesternwohnheimes, auf dem Gelände der Krankenstation in Atakpamé begonnen. Ein Jahr später konnten die Schwestern das Wohnheim bereits beziehen, so waren sie für die Patienten schnell erreichbar.

Als nächstes stand der Bau einer Mutter-Kind-Klinik mit Krankenstation auf dem Programm. Im Dezember 2013 konnte mit dem Bau begonnen werden.  Feierlich wurde die Klinik am 17. Oktober 2015 von Bischof Nicodéme Barrigah-Benissan eingeweiht. Der deutsche Botschafter Christoph Sander und viele geladene Gäste nahmen teil.

Seit der Eröffnung wird die Klinik nach wie vor von der Bevölkerung sehr gut angenommen und die Behandlungen werden sehr geschätzt, zirka 1200 ambulante Behandlungen und viele Entbindungen sind in einem Monat zu verzeichnen.

25 Arbeitsplätze konnten hier geschaffen werden.

Kontakt vor Ort:
Schwester Ivonne
Telefon: 00228-24401577

video
play-rounded-fill

Um die Behandlung einschließlich notwendiger Medikamente von mittellosen Patienten durch einen Fonds zu ermöglichen, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Vermerken Sie bei Ihrer Spende bitte das Kennwort: Atakpamé.

DZI Spenden-Siegel