Realschule mit Brunnen im Dorf Koulfiekou.
Zu Koulfiekou gehören 9 weitere Dörfer, die im Nordwesten von Togo liegen, in der Region Kara. 99% der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Es wird Sorgum, Mais, Hirse, Erdnuss, Sojabohnen, Jamswurzeln und vor allem Baumwolle angebaut. Hierbei handelt es sich um eine Exportpflanze, die die Einkommensquelle der Bauern darstellt. Maisbrei, Sorgum und Fufu (fester Brei aus Maniok oder Jams) und Kochbananen stellen die Grundnahrungsmittel der Bevölkerung dar.
Das Dorfkomitee hat einen Dorfentwicklungsplan ausgearbeitet, dabei hatte der Bildungsbereich obere Priorität. Die Vereinigung der Elternschaft sowie der Leiter der Schule in Koulfiekou baten um finanzielle Unterstützung für den Bau einer Realschule mit 4 Klassen, Büro, Lager, Möbeln, Brunnen und einer Solaranlage für Licht.
Die Eröffnung wurde am 28. August 2016 gefeiert, so konnte das Schuljahr in den neuen Räumen beginnen. Zur Eröffnungsfeier reisten die Vorsitzende und zwei Mitglieder vom Verein nach Togo, dabei wurden zwei Fußballtore und die gespendeten Trikots und Fußbälle vom HSC-Berg und Blau-Weiß Dingden 1920 e.V. überreicht.
Die Schule soll neben der Bildung auch für Schulungen im Rahmen von Aufklärungskampagnen, wie z. B. Malariaprävention, Säuglings-, Kinder- und Müttersterblichkeit sowie Prävention von Teenager- und Kinderschwangerschaften, genutzt werden.
Wenn Sie Projekte wie dieses unterstützen wollen, klicken Sie hier:
„Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht..“
(aus Ostafrika)